PRESSE TUTZINGER BRAHMSTAGE
Pressesprecherin und Verantwortliche für die
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Tutzinger Brahmstage:
Maren Martell / Martell PR
martell ( at ) maren-martell.de
M: +49 174 3174000
www.martell-pr.de
AKTUELLE PRESSE
DOWNLOADS PRESSETEXTE

Aktuelles Pressefoto
Tutzinger Brahmstage 2023
1200 x 1441 PX, 190dpi, 1MB
© Maren Martell 2023

DOWNLOADS PRESSEFOTOS
Anleitung: Um sie in druckfähiger Größe herunterladen zu können, klicken Sie bitte auf das gewünschte Foto, dann wird es in Originalgröße in Ihrem Browserfenster angezeigt. Danach speichern Sie das Foto via Klick auf die rechte Maustaste (bei Mac Klick auf „ctrl“ + Maustaste) auf Ihrer Festplatte – fertig.
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright, das Sie in der Beschreibung unter dem Foto sehen können.
© Uwe Arens
© Peter Weiß
© Evangelische Akademie Tutzing
© Evangelische Akademie Tutzing
© Evangelische Akademie Tutzing
DOWNLOADS KÜNSTLERINFOS
PRESSESTIMMEN 2023
❝ Opern-Agentin Manuela Schotter ist neue künstlerische Leiterin bei den Tutzinger Brahmstagen ❞ (Münchner Merkur, 2023)
❝ Brahmstage mit Jazz und Tatort-Kommissar ❞ (Münchner Merkur, 2023)
❝ Geschmeidiges Changieren - Im ausverkauften großen Saal der Evangelischen Akademie genießen die Zuhörer ein faszinierendes Auftaktkonzert mit dem Mandelring Quartett. ❞ (SZ, 2023)
❝ Hommage an den berühmten Sommerfrischler - Vor 150 Jahren inspirierte ein Aufenthalt in Tutzing Johannes Brahms zum Komponieren. Ihm zu Ehren gibt es dort seit 1997 ein Musikfestival, das dieses Jubiläum nun besonders feiert. ❞ (SZ, 2023)
❝ Brahmstage in Tutzing: Erstmals gibt es ein Familienkonzert - Die Tutzinger Brahmstage gelten als Perle unter den deutschen Klassikfestivals und werden heuer von Sonntag, 8. bis Donnerstag, 26. Oktober veranstaltet. ❞ (Augsburger Allgemeine, 2023)
❝ Fünf phänomenale Konzerte bei Tutzinger Brahmstagen - In Kooperation mit den KunstRäumen am See stehen fünf Konzerte auf dem facettenreichen Programm: ein Kammermusikabend, ein Liederabend, ein Crossover-Konzert, Orgelimprovisationen in der Kirche sowie erstmals ein Familienkonzert. ❞ (Münchner Merkur, 2023)